GAME PROGRAMMING

WEITERBILDUNGSPROGRAMM
Du arbeitest bereits als Programmierer oder Developer z.B. im Web-Development oder E-Commerce? Deine Leidenschaft sind Games und zumindest in deiner Freizeit hast Du dich bereits mit der Entwicklung dieser beschäftigt? Dann ist unsere Game Programming Weiterbildung deine Chance! Denn gerade in diesem Bereich wird händeringend nach Fachkräften gesucht.
Diese einjährige Vollzeitweiterbildung wurde speziell für alle programmiererfahrenen Branchenwechsler entwickelt die professionell als Spieleprogrammierer, Engine- Developer oder Frontend-Entwickler tätig werden wollen. Zu den vielfältigen Aufgaben im Job zählen u.a. die technische Umsetzung der entwickelten Spielideen, -mechaniken und Features, das Einbinden von 2D- und 3D-Grafiken in die eingesetzte Game Engine sowie die (Weiter-)Entwicklung von Tools.
Im Gegensatz zur Game Engineering Ausbildung werden hier die Grundlagen ausgespart. Es geht inhaltlich direkt rein in spezielle Anwendungsbeispiele aus der Spielproduktion. Der Umgang mit Tools, Game Engines sowie Script- und Programmiersprachen wird intensiv geschult und an Fallbeispielen trainiert. Dazu zählen z.B. JavaScript, C#, C++ und PHP sowie die Unreal Engine und Unity 3D Engine.
Und auch in dieser Weiterbildung ist die Projektarbeit ein fester Bestandteil. Die Teilnehmer können sich den Projektteams der anderen Aus- und Weiterbildungen anschließen und die anstehenden Aufgaben im Game Programming übernehmen.
ZIEL DER WEITERBILDUNG
Das übergeordnete Ziel der Maßnahme Game Programming ist der direkte Einstieg der Absolventen in eine Junior- oder Regulaposition z.B. als Frontend- oder Backend-Entwickler, Tools-Entwickler oder Engine-Developer. professionellen Spieleunternehmen.
AUFBAU UND STRUKTUR
Das Weiterbildungsprogramm ist praxisnah und modular nach dem European-Credit-Transfer-System (ECTS) aufgebaut: es beinhaltet 6 Module mit insgesamt über 50 Kursen (das sind allgemeinbildende und berufsbildende Lehr-veranstaltungen). Das Programm endet nach zwei Semestern mit den Abschlussprüfungen der Weiterbildung. Bei erfolgreichem Absolvieren der Modul- und Abschlussprüfungen des Programms erhalten die Teilnehmer/innen insgesamt 60 ECTS-Credits. Bei einer verlängerten Weiterbildungszeit werden entsprechend mehr Creditpoints vergeben.
BEGINN, DAUER UND UMFANG
Das Programm startet zweimal jährlich zum Sommersemester im April und Wintersemester im Oktober an der School for Games in Berlin. Die Gesamtdauer der Weiterbildung beträgt ein Jahr (2 Semester) in Vollzeit. Eine Bewerbung ist ab sofort für den nächsten anstehenden Starttermin möglich. Mehr zum Bewerbungsprozess findest du hier.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Wenn Du Fragen oder Interesse an unserem Weiterbildungsangebot und zum Bewerbungsprozess hast, wende Dich bitte für ein kostenloses Beratungsgespräch an Felix Wittkopf.
Für weitere Infos und Fragen wende Dich bitte direkt an unsere Ausbildungsberatung.